Sicherheitsmaßnahmen zur Reduktion des Ansteckungsrisikos während des Verkehrscoachings.
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Um die Gesundheit unserer Kunden zu erhalten, sind bei der Teilnahme am Verkehrscoaching die folgenden Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten:
Eine Teilnahme am Kurs ist nur möglich, wenn ein Mund-Nasen-Schutz getragen wird. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz mit. Wir empfehlen das Tragen einer FFP2-Maske.
Zur Reduktion des Ansteckungsrisikos berühren Sie die Maske bitte nur an den Bändern und nicht die Maske selbst. Auch die entsprechende Reinigung nach dem Tragen sollte nicht vergessen werden!
Bei unseren Kursen sorgen wir dafür, dass zwischen den Teilnehmern ein Mindestabstand von zwei Metern eingehalten wird. Am Weg zum Kurs und auch während der Pausen sind Sie gefragt, diesen Abstand zu anderen, haushaltsfremden Personen nicht zu unterschreiten.
Bitte waschen Sie sich in regelmäßigen Abständen die Hände und insbesondere dann, wenn Sie Oberflächen (wie Lichtschalter, Türgriffe, Handläufe, Aufzugknöpfe etc.) berührt haben.
Husten oder Niesen in Handflächen sollte vermieden werden. Bitte husten oder niesen Sie nur in die Armbeuge.
Bei Begrüßung und/oder Verabschiedung verzichten wir auf das Händeschütteln. Stattdessen schenken wir uns ein freundliches Lächeln!
Bitte bleiben Sie zu Hause, wenn Sie Symptome wie Fieber, Husten, Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit aufweisen und informieren Sie uns unter der Rufnummer 0664 304 04 03 oder per E-Mail unter fragen@verkehrscoaching.com. Gerne vereinbaren wir einen neuen Termin!
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen unser Service Center gerne zur Verfügung.